Zum Inhalt springen

Nos huiles d’olive AOP Aix en Provence

Eine dunkle Fruchtigkeit in der Provence, Es ist der Geschmack vergangener Zeiten.

Es ist der Geschmack unserer Ältesten. Es ist vor allem den Geschmack der Zeit, in der die Mühlen nicht alle Oliven am selben Tag gebunden konnten. Sie hatten nicht die technischen Kapazitäten. So, Sie lagerten die Oliven, während sie darauf warteten, sie an die Presse weitergeben zu können. Diese Wartezeit führte dazu, dass sich die aufgehäuften Oliven erhitzten und ihr Wasser und ihre Bitterkeit verloren.. Das Ergebnis waren zerknitterte Oliven, Gärung.

Noch heute produzieren Erzeuger und Mühlen dunkel fruchtig, aber kontrolliert, und nicht standardmäßig anders zu tun. Die Oliven, die in schwarzer Fruchte umgewandelt werden sollen. Der Fermentationsgrad wird mit einem Thermometer überprüft, um den Prozess stoppen und die Oliven mahlen zu können, sobald der gewünschte Fermentationsgrad erreicht ist.. Einmal, Dieser Prozess beendet es, Oliven werden niedergeschlagen.
Das mit solchen Oliven hergestellte Öl ist sehr süß, ohne Bitterkeit, ohne Glut und mit Aromen von Unterholz und schwarzen Oliven, Kakaobutter.

Die grüne Fruchtigkeit, es ist die Frische und der Eifer!

Dies sind die Oliven, die zu Beginn der Saison geerntet werden, grün oder rotierend, et, einen Gutschein zu bekommen fruchtiges grün, Die Oliven werden am selben Tag der Ernte zerkleinert. Sie warten nicht ! Mit den uns zur Verfügung stehenden modernen Zerkleinerungsanlagen ist dies nun möglich. (kontinuierliche Kette, die einen Kontakt mit Luft verhindert, Mühlen mit großer Zerkleinerungskapazität) Dies ergibt ein Öl mit Aromen von frischem Gras, Tomatenpflanze, Basilikum, rohe Artischocke.

Die verschiedenen Olivensorten, die verwendet werden, verleihen diesem Öl seine Typizität : rohe Artischocke und pfeffrige Note für die Sorte Aglandau, Süssigkeit, frische Mandeln und Apfel für Salonènque, Glut und Kräuteraromen für die Picholine etc…. Daher hängt der endgültige Geschmack der grünen Fruchtigkeit von den verwendeten Olivensorten und ihrem Anteil an der Zusammensetzung des Endprodukts ab..

20220926_180053

Natives Olivenöl extra kann problemlos bis zu gelagert werden 18 Monate ohne Qualitäts- und Geschmacksveränderung, wenn ein paar einfache Regeln beachtet werden.

Olivenöl sollte kühl gelagert werden (aber nicht kalt) vor Licht geschützt. Wenn das Öl zu kalt ist, wird es milchig und dickflüssig. Bringen Sie es einfach langsam wieder auf Raumtemperatur zurück, sein Geschmack wird nicht verändert. Der Kontakt mit Luft ist unbedingt zu vermeiden, da das Öl sehr schnell ranzig werden kann.. Flaschen sollten nach Gebrauch fest verschlossen werden., und das in den Dosen enthaltene Öl schnellstmöglich in Flaschen umzufüllen. Am Flaschenboden kann sich eine Ablagerung bilden: Dies ist normal und natürlich und beeinflusst den Geschmack des Öls in keiner Weise.

Ölgewinnung

Keine Mühle vor Ort in der Domaine haben, die unsere Oliven am selben Tag der Ernte in eine private Mühle gebracht werden. Dies bedeutet, dass unser Öl ausschließlich mit unseren Oliven hergestellt wurde. Das Öl wird durch Zentrifugation unter kontinuierlicher Kette extrahiert, was den Vorteil hat, eine Änderung des Produkts in Kontakt mit Luft zu vermeiden. Das so gewonnene Öl wird dann von uns auf unserem Hof ​​abgefüllt..

Die Olivensorten

Wir kultivieren sieben Olivenbaumsorten verschiedene Sorten, darunter Aglandau und Salonènque, die die Hauptsorten unserer Region sind und die Grundlage unseres AOC Aix en Provence-Öls bilden. Die anderen Sorten sind : la Picholin, die Schleie, Schlucht, Grossane und Manzanille, die es uns ermöglichen, einzigartige Ölmischungen zu kreieren. Jede Sorte gibt uns besondere Aromen und Geschmacksrichtungen: unsere Aufgabe ist es, sie miteinander zu verheiraten, um sie zu sublimieren.

20221014_163638[1]

Die Montage der AOP AIX en Provence

AOP -Versammlung erfolgt mit der Familie, nach einer Verkostung des Öls jeder Olivensorte, Ein ausgewogenes und harmonisches Öl basierend auf Aglandau zu schaffen, Salonènque und Picholin, die seine Aromen allmählich freisetzen und die lange im Mund bleiben.

Geschützte Ursprungsbezeichnung : vor allem die Herkunft

Geschützte Ursprungsbezeichnung (AOP) erkennt die bestehende und historische Verbindung zwischen einem Produkt und seinem Terroir an (im weiten Sinne verstanden : Sol, Klima, Fachwissen…). Es ist die Garantie für ein natives Olivenöl extra einzigartig, typisch und von zertifizierter Herkunft. Natives Olivenöl extra wird aus der Olive ausschließlich durch Prozesse gewonnen, die keine beinhalten keine Änderung des Produkts. Es ist der Saft der Olive.

Nos huiles d’olive AOP Aix en Provence